Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch erfasst, verwendet, weitergegeben oder anderweitig behandelt werden
https://freetools.site (die „Website“) oder Inhalte, Materialien oder Dienste verwenden, die auf oder über die Website verfügbar gemacht werden (zusammen die „Dienste“).
Durch den Besuch der Website oder die Nutzung der Dienste stimmen Sie hiermit unserer Datenschutzrichtlinie zu und stimmen ihren Bedingungen zu.„Personenbezogene Daten“ sind Daten, die sich auf eine lebende Person beziehen, die identifiziert werden kann – (a) aus diesen Daten oder (b) aus diesen Daten
und andere Informationen, die sich im Besitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen befinden oder wahrscheinlich in dessen Besitz gelangen werden, einschließlich
jede Meinungsäußerung über die Person und jede Angabe der Absichten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder einer anderen Person in Bezug darauf
des Individuums.
Durch den Besuch der Website oder die Nutzung der Dienste stimmen die Benutzer der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu. Sie vertreten auch
uns, dass Sie über alle erforderlichen Berechtigungen verfügen, um die Dienste zu nutzen, einschließlich ihrer Verwendung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir sammeln und verwenden
die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich der Informationen, die Sie durch Ihre Nutzung der Dienste erhalten haben.
Obwohl wir versuchen können, Sie zu benachrichtigen, wenn Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden, sind Sie dafür verantwortlich, diese regelmäßig zu überprüfen
Änderungen, die an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden können. Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen jederzeit ändern oder überarbeiten und
Sie stimmen zu, an solche Änderungen oder Überarbeitungen gebunden zu sein.
Erhebung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät. Darüber hinaus erfassen wir, während Sie auf der Website surfen
Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören:
- Geräteinformation. Wir können Informationen über das Gerät sammeln, das Sie verwenden, um auf unsere Dienste zuzugreifen, einschließlich des Hardwaremodells,
Betriebssystem und Version sowie eindeutige Gerätekennung.
- Protokolldateien. Wir verfolgen Aktionen, die auf unserer Website stattfinden, und erfassen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Internetdienstanbieters (ISP),
Browsertyp und -version, Verweis-/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel.
- Kekse. „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
Verwendung personenbezogener Daten
Wir verwenden die von uns gesammelten personenbezogenen Daten, um die korrekte Anzeige unserer Website in Ihrem Browser zu ermöglichen und die korrekte Funktion sicherzustellen
der von uns erbrachten Dienstleistungen. Außerdem können wir die von uns gesammelten Informationen für unsere internen Zwecke verwenden, um zu entwickeln, abzustimmen, zu verbessern,
und Verbesserung unserer Dienste sowie für Werbung und Marketing im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie.
Teilen personenbezogener Daten
Grundsätzlich werden wir keine Informationen über Sie verkaufen oder vermieten und wir werden keine Informationen über Sie in irgendeiner Weise offenlegen
nicht mit dieser Datenschutzrichtlinie übereinstimmen, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch behördliche Vorschriften vorgeschrieben. Wir kooperieren bei Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden,
sowie andere Dritte zur Durchsetzung von Gesetzen wie denen in Bezug auf geistige Eigentumsrechte, Betrug und andere Persönlichkeitsrechte.
Wir werden die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte für deren Marketingzwecke weitergeben.
Wenn Sie mit unserer Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung der Dienste ein; Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste bedeutet
Ihre Zustimmung zu und Annahme unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir können (und Sie autorisieren uns dazu) alle Informationen über Sie an Strafverfolgungsbehörden, andere Regierungsbeamte, Gerichtsverfahren oder dergleichen weitergeben
andere Dritte, die wir nach unserem alleinigen Ermessen im Zusammenhang mit einer Untersuchung von Betrug für notwendig oder angemessen halten,
Verletzung geistigen Eigentums oder andere Aktivitäten, die illegal sind oder uns oder Sie haftbar machen können.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung erforderlich ist
gesetzliche, behördliche oder interne Richtlinienanforderungen. Alle zur Verarbeitung auf die Website hochgeladenen Dateien (die „Benutzerdateien“) werden gespeichert
auf einer geeigneten Serverinfrastruktur zur Verarbeitung und dem anschließenden Download. Die Zeit, die wir Benutzerdateien aufbewahren, variiert je nach Benutzer
Aktivität auf der Website, werden die Benutzerdateien meistens nach 3 Stunden Inaktivität gelöscht.
Schutz personenbezogener Daten
Wir sind sehr darum bemüht, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren. Wir beschäftigen administrative, physische und elektronische
Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff. Durch die Nutzung der Website oder der Dienste oder die Bereitstellung persönlicher
Informationen an uns, stimmen Sie zu, dass wir bezüglich Sicherheit, Datenschutz und Verwaltungsangelegenheiten elektronisch mit Ihnen kommunizieren können
in Bezug auf Ihre Nutzung der Website oder der Dienste.
Wir verwenden wirtschaftlich angemessene physische, verwaltungstechnische und technische Sicherheitsvorkehrungen, um die Integrität und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren
Daten. Wir können jedoch die Sicherheit von Informationen, die Sie uns übermitteln, nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir
Ihre Übermittlung von Informationen erhalten, unternehmen wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Aber bitte
Beachten Sie, dass dies keine Garantie dafür ist, dass auf solche Informationen nicht zugegriffen, sie offengelegt, geändert oder zerstört werden, wenn eine unserer Bestimmungen verletzt wird
physische, technische oder verwaltungstechnische Sicherheitsvorkehrungen. Wenn wir von einer Verletzung des Sicherheitssystems erfahren, können wir versuchen, Sie elektronisch zu benachrichtigen
damit Sie entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen können.
Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie können wir Ihre Informationen aufbewahren oder offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass dies der Fall ist
vernünftigerweise erforderlich, um einem Gesetz, einer Verordnung oder einer rechtlichen Aufforderung nachzukommen; um die Sicherheit einer Person zu schützen; zur Bekämpfung von Betrug, Sicherheit
oder technische Probleme; oder um unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen. Nichts in dieser Datenschutzrichtlinie soll jedoch die Rechtsverteidigung einschränken
oder Einwände, die Sie möglicherweise gegenüber Dritten haben, einschließlich der Aufforderung einer Regierung, Ihre Informationen offenzulegen.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden keine Cookies mit Ausnahme von Cookies ausschließlich für funktionale Zwecke. Auf der Website verwenden wir Anwendungen von Drittanbietern:
„Google Analytics“ und „Google AdSense“, beide betrieben von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland. „Google Analytics“ und „Google AdSense“ verwenden Cookies auf der Website, um den Webverkehr zu analysieren oder zielgerichtet zu bestimmen
Werbung basierend auf Benutzerpräferenzen. „Google“ erhält Ihre personenbezogenen Daten nicht von uns, kann aber Ihre Nutzung der Website nachverfolgen,
Kombinieren Sie diese Informationen mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die auch von den jeweiligen Drittanbietern verfolgt werden, und
können diese Informationen für ihre Zwecke verwenden. Benutzer können personalisierte Werbung deaktivieren, indem sie https://adssettings.google.com besuchen.
Weitere Informationen darüber, wie „Google“ Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Rechte der betroffenen Person
Jedem Nutzer stehen folgende Datenschutzrechte zu:
- Das Recht auf Auskunft. Benutzer haben das Recht zu fragen, welche Art von personenbezogenen Daten wir verarbeiten und warum wir sie benötigen.
- Das Zugriffsrecht. Nutzer haben das eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über ihre Person zu erhalten
gespeicherten Daten jederzeit und eine Kopie dieser Informationen und haben Zugriff auf die folgenden Informationen: die Zwecke der
das Verarbeiten; die betreffenden Kategorien personenbezogener Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten
Daten wurden oder werden weitergegeben, insbesondere an Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen; wo möglich,
die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
sofern die personenbezogenen Daten nicht bei den Nutzern erhoben werden, alle verfügbaren Informationen zu ihrer Quelle; die Existenz von automatisierten
Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftig
Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Folgen einer derartigen Verarbeitung für den Nutzer.
Ferner steht dem Nutzer ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt bzw. übermittelt werden
eine internationale Organisation. Sofern dies der Fall ist, steht dem Nutzer im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien zu erhalten
im Zusammenhang mit der Übertragung. Möchte der Nutzer von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen, kann er sich jederzeit an jeden wenden
Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
- Das Recht auf Berichtigung. Benutzer haben das Recht zu verlangen, dass wir alle Informationen korrigieren, die sie für ungenau halten oder
unvollständig.
- Das Recht auf Löschung. Nutzer haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen
unverzüglich, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der
Folgende Gründe gelten, solange die Verarbeitung nicht erforderlich ist: Die personenbezogenen Daten sind in Bezug nicht mehr erforderlich
zu den Zwecken, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden; der Nutzer widerruft die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, und sofern keine andere besteht
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; Nutzer legt Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein und es bestehen keine Ausschlussgründe
berechtigte Gründe für die Verarbeitung oder der Nutzer legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein; das Persönliche
Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; Die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung in der Union oder einem Mitglied gelöscht werden
Staatliches Recht, dem der Verantwortliche unterliegt; Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf das Informationsangebot erhoben
Gesellschaftsdienste nach Art. 8 Abs. 1 DSGVO. Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und ein Benutzer dies wünscht
die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen, kann er sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Irgendein von
unsere Mitarbeiter werden veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wo der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogen gemacht hat
Daten öffentlich und ist gemäß Artikel 17 Absatz 1 verpflichtet, die personenbezogenen Daten zu löschen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Daten enthält
Technologie und die Implementierungskosten angemessene Schritte, einschließlich technischer Maßnahmen, unternehmen, um andere Verantwortliche zu informieren
Verarbeitung der personenbezogenen Daten, zu denen der Benutzer die Löschung aller Links, Kopien oder Replikationen durch diese Verantwortlichen angefordert hat
dieser personenbezogenen Daten, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Jeder unserer Mitarbeiter wird das Notwendige veranlassen
Einzelfälle.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Nutzer haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, sofern eine der
gilt: Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird vom Nutzer bestritten, und zwar für eine Dauer, die dem Verantwortlichen die Überprüfung ermöglicht
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Löschung der personenbezogenen Daten und Anfragen ablehnt
statt der Einschränkung ihrer Nutzung statt; der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr
Verarbeitung, aber sie werden vom Nutzer zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; der Nutzer hat widersprochen
auf die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO bis zur Überprüfung, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen vorliegen
überschreiben die des Benutzers. Sofern eine der vorgenannten Voraussetzungen gegeben ist und ein Nutzer die Einschränkung des
Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, kann er sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Unsere Mitarbeiter werden
die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Jeder Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten
einem Verantwortlichen in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden. Er hat das Recht zur Übermittlung
diese Daten ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, solange
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, oder
auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, solange
Die Verarbeitung ist nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung eines öffentlichen Amtes erfolgt
Befugnisse des Verantwortlichen. Darüber hinaus bei der Ausübung seines Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Absatz 1 des
der DSGVO hat der Nutzer das Recht, personenbezogene Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen übermitteln zu lassen, sofern
technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden. Um das Recht geltend zu machen
Bezüglich der Datenübertragbarkeit kann sich der Nutzer jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Jedem Nutzer steht ein Widerspruchsrecht aus besonderen Gründen zu
Situation jederzeit gegen eine Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f beruht
der DSGVO. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir werden die personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr verarbeiten
des Widerspruchs, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte,
und Freiheiten des Nutzers oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn wir personenbezogene Daten direkt verarbeiten
Marketingzwecken hat der Nutzer das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen
für ein solches Marketing. Dies gilt für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht der Nutzer uns
der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zusätzlich,
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen
über ihn oder sie durch uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1
DSGVO, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt. Im
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich der Nutzer an uns wenden. Darüber hinaus ist der Nutzer im Rahmen der Nutzung frei
Dienste der Informationsgesellschaft ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG sein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben
mit technischen Spezifikationen.
- Das Recht, eine automatisierte Entscheidungsfindung zu vermeiden. Jeder Nutzer hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf diesen beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profiling, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt
ihm oder ihr, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen den Nutzern erforderlich ist
und einem für die Verarbeitung Verantwortlichen, oder (2) nicht durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, autorisiert ist
angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten und berechtigten Interessen des Nutzers vorschreibt oder (3) nicht auf der Grundlage von
ausdrückliche Zustimmung des Benutzers. Wenn die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Nutzer erforderlich ist
und einem Datenverantwortlichen, oder (2) es basiert auf der ausdrücklichen Zustimmung des Benutzers, treffen wir geeignete Maßnahmen, um die Daten zu schützen
Rechte und Freiheiten sowie berechtigte Interessen des Nutzers, zumindest das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Nutzers
für die Verarbeitung Verantwortlichen, seinen Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Wenn der Benutzer die Rechte bzgl
automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, kann er sich jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.
Phishing oder falsche E-Mails
Wenn Sie eine unaufgeforderte E-Mail erhalten, die anscheinend von uns oder einem unserer Mitglieder stammt und persönliche Daten (z
Karte, Login oder Passwort) oder die Sie auffordert, Ihr Konto oder andere persönliche Informationen zu verifizieren oder zu bestätigen, indem Sie auf einen Link klicken, oder
um Ihre persönlichen Daten an andere Benutzer weiterzugeben, die wahrscheinlich von jemandem gesendet wurden, der versucht, sich diese unrechtmäßig zu beschaffen
Ihre Informationen, manchmal auch als „Phisher“ oder „Spoofer“ bezeichnet. Wir fragen in einer E-Mail nicht nach dieser Art von Informationen. Unterlassen Sie
Geben Sie die Informationen ein oder klicken Sie auf den Link. Bitte kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie eine solche E-Mail erhalten.
Verletzung der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, Konten zu kündigen oder zu sperren oder bestimmte Inhalte aus Profilen oder öffentlichen Domains innerhalb des Geltungsbereichs zu löschen
dieser Website, wenn festgestellt wird, dass das besagte Konto oder der Inhalt gegen unsere Datenschutzrichtlinie verstößt. Wir bitten Sie herzlich um Respekt
die Datenschutz- und Geheimhaltungsbedenken anderer. Die Zuständigkeit für jegliche Verletzung oder Streitigkeit wird in Übereinstimmung mit den Bedingungen bestimmt
der Nutzung der Website.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an unseren Praktiken oder für andere betriebliche,
rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Die fortgesetzte Nutzung der Website oder der Dienste nach Bekanntgabe solcher Änderungen muss Ihre
Anerkennung solcher Änderungen und Zustimmung, an die Bedingungen solcher Änderungen gebunden zu sein.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an uns
uns per E-Mail an support@freetools.site.
Zuletzt aktualisiert: August 2020